Dresden-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Dresden-Lese
Unser Leseangebot

Kennst du Antoine
de Saint-Exupéry?

Karlheinrich Biermann

Großer Beliebtheit erfreut sich noch heute die Geschichte vom kleinen Prinzen, jenem philosophischen Märchen, das von Liebe, Freundschaft und Tod handelt. Darin geht Saint Exupery der Frage nach dem Sinn des Lebens nach und blickt zurück auf sein eigenes: das Abenteuer einer Bruchlandung, das Überleben in der Wüste, die Sehnsucht nach der verlorenen Liebe … all das war dem Autor nur allzu vertraut.

Verbindungsbrücke am Schloss

Verbindungsbrücke am Schloss

Gerhard Klein

Verbindungsbrücke am Schloss
Verbindungsbrücke am Schloss
Die Verbindungsbrücke am Schloss schafft einen Übergang zum Taschenbergpalais und entstand von 1889 bis 1901 im Zusammenhang mit einer umfassenden Sanierung des Schlosskomplexes. Dabei wurde die Brücke an den neu errichteten Südflügel des Residenzschlosses angebaut. Das Bauwerk überquert mit dem Torbogen die Straße am Taschenberg. Der darüber liegende geschlossene Gang ermöglichte eine Verbindung vom Schloss zu den Wohngemächern der jeweiligen Kronprinzen-Familien. Das von 1705 bis 1708 für die Gräfin Cosel errichtete Taschenbergpalais ist heute ein exklusives Hotel.
---------
Text aus: Gerhard Klein, Dresden-Skizzen. Bertuch Verlag Weimar 2006
kleines Foto: Ö Grafik: großes Foto: Ulrich Löwe;
Fotos © Trägerwerk Soziale Dienste in Sachsen

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Schloss Moritzburg
von Gerhard Klein
MEHR
Semperoper
von Gerhard Klein
MEHR
Werbung
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen