Dresden-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Dresden-Lese
Unser Leseangebot

London kommt!

Pückler und Fontane in England

Klaus-Werner Haupt

Hardcover, 140 Seiten, 2019

Im Herbst 1826 reist Hermann Fürst von Pückler-Muskau erneut auf die Britischen Inseln, denn er ist auf der Suche nach einer vermögenden Braut. Aus der Glücksjagd wird eine Parkjagd, in deren Folge die Landschaftsgärten von Muskau und Branitz entstehen. Auch die Bewunderung für die feine englische Gesellschaft wird den Fürsten zeitlebens begleiten.

Theodor Fontane kommt zunächst als Tourist nach London, 1852 als freischaffender Feuilletonist, 1855 im Auftrag der preußischen Regierung. Seine journalistische Tätigkeit ist weitgehend unbekannt, doch sie bietet ein weites Feld für seine späteren Romane.

Die vorliegende Studie verbindet auf kurzweilige Art Biografisches mit Zeitgeschehen. Die Erlebnisse der beiden Protagonisten sind von überraschender Aktualität.

Städtische Galerie Dresden – Kunstsammlung

Städtische Galerie Dresden – Kunstsammlung

Städtische Galerie Dresden – Kunstsammlung

Nur wenige Meter von der Dresdner Frauenkirche entfernt befindet sich im Landhaus die Städtische Galerie Dresden. Das Kunstmuseum der Stadt versteht sich als ein Forum für die Kunst in der Region.

 

Wilsdruffer Str. 2 (Eingang Landhausstraße),
Di - So, Feiertag 10 - 18 Uhr;
Freitag 10 - 19 Uhr
freitags ab 12 Uhr Eintritt frei, außer feiertags

Die Sammlung umfasst rund 1.900 Gemälde, 800 plastische Arbeiten und mehr als 20.000 Arbeiten auf Papier. Die frühesten Werke stammen aus dem 16. Jahrhundert; der Schwerpunkt der Bestände liegt im 19. und 20. Jahrhundert. Die ständige Ausstellung des städtischen Kunstmuseums zeigt einen Streifzug durch die Dresdner Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts, u. a. mit Werken von Oskar Zwintscher, Robert Sterl, Otto Mueller, Otto Dix, Willy Wolff, Hermann Glöckner, Eberhard Göschel, Hartmut Bonk und Ralf Kerbach. Ein kleiner Einblick in die umfangreiche Sammlung von Werken A.R. Pencks sowie aktuelle Malerei von Thoralf Knobloch, Eckehard Fuchs und Theo Boettger beendet den Rundgang.

In dem sich anschließenden Projektraum präsentieren sich thematisch Kabinettausstellungen und stellen ausgewählte Einzelpositionen der Gegenwartskunst vor.

Texte und Fotos: Museen der Stadt Dresden, Wilsdruffer Straße 2, 01067 Dresden

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Blaues Wunder
von Alexander Walther
MEHR
Brühlsche Terrasse
von Gerhard Klein
MEHR
Fürstenzug
von Gerhard Klein
MEHR
Schloss Moritzburg
von Gerhard Klein
MEHR
Residenzschloss
von Gerhard Klein
MEHR

Städtische Galerie Dresden – Kunstsammlung

Wilsdruffer Str. 2
01067 Dresden

Detailansicht / Route planen

Werbung
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen