Dresden-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Dresden-Lese
Unser Leseangebot

Kurt Franz & Claudia Maria Pecher
Kennst du die Brüder Grimm?

Der Froschkönig", „Schneewittchen" oder „Rapunzel" sind Erwachsenen und Kindern auf der ganzen Welt bekannt. Wer aber weiß mehr über das Brüderpaar zu erzählen als dessen Märchen? Und wer weiß schon, dass die Grimms auch viele schaurige, schöne Sagen sammelten, eine umfangreiche deutsche Grammatik veröffentlichten oder an einem allumfassenden Deutschen Wörterbuch arbeiteten?


Dreikönigskirche

Dreikönigskirche

Gerhard Klein

Dreikönigskirche
Dreikönigskirche

Die Dreikönigskirche zwischen der Neustädter Hauptstraße und der Königstraße wurde von 1732 bis 1739 erbaut. Der 87,5 Meter hohe Turm des Gotteshauses wurde erst von 1854 bis 1857 hinzugefügt.


Der barocke Kirchenbau wurde nach seiner Zerstörung im Zweiten Weltkrieg in seiner äußeren Form wieder hergestellt. Von 1990 bis 1993 war das Gebäude Sitz des Sächsischen Landtags. Heute wird das Bauwerk als „Haus der Kirche" für kulturelle Veranstaltungen genutzt. Ein separater kleinerer Teil des Kirchenschiffes ist für Gottesdienste vorgesehen. Unter der Orgelempore befindet sich das berühmte Renaissancerelief „Totentanz" aus dem 16. Jahrhundert.

---------
Text aus: Gerhard Klein, Dresden-Skizzen. Bertuch Verlag Weimar 2006
Fotos: Ö Grafik © Trägerwerk Soziale Dienste in Sachsen

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Blaues Wunder
von Alexander Walther
MEHR
Zwinger
von Gerhard Klein
MEHR
Staatskanzlei
von Gerhard Klein
MEHR

Dreikönigskirche

Hauptstraße 23
01097 Dresden

Detailansicht / Route planen

Werbung
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen