Dresden-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Dresden-Lese
Unser Leseangebot

Berndt Seite

Im Lerchenwald

"Je älter ich werde, umso mehr erscheint mir
mein Lebensgebäude hell erleuchtet,
aber es ist leer, nur in einem Raum steht
ein kleiner Karton mit Erkenntnis.
Er bleibt dort, bis die neuen Mieter einziehen."

Diese Zeilen sind der Aphorismensammlung vorangestellt und deuten bereits darauf hin, dass die einzelnen vielfältigen Verse und Gedanken die Gesamtheit eines ereignisreichen Lebens widerzuspiegeln suchen.
"Das Leben ist ein Abenteuer, denn niemand weiß, wie es ausgeht."

Kreuzkirche

Kreuzkirche

Gerhard Klein

Die Kreuzkirche an der Südost-Ecke des Altmarktes ragt mit ihrem 92 Meter hohen Turm weit in das Blickfeld des Platzes. Um 1200 wurde an dieser Stelle der erste Kirchenbau errichtet. Der Name Kreuzkirche geht zurück auf eine Kapelle, die zur Aufbewahrung einer Reliquie vom Kreuz Christi später angebaut wurde. Nach mehrmaliger Zerstörung durch Brände und Kriege in den folgenden Jahrhunderten wurde das Gotteshaus 1955 in seiner jetzigen Gestalt wieder eingeweiht. Die barocke Grundhaltung des Gebäudes stammt vorwiegend aus dem 18. Jahrhundert.

Die Kreuzkirche ist Heimstatt des traditionsreichen Dresdner Kreuzchores. Aus ihm gingen bekannte Sänger, wie z.B. Theo Adam und Peter Schreier, hervor.

---------
Text aus: Gerhard Klein, Dresden-Skizzen. Bertuch Verlag Weimar 2006
großes Foto: Ö Grafik; kleines Foto: Ulrich Löwe
Fotos © Trägerwerk Soziale Dienste in Sachsen

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Brücken
von Alexander Walther
MEHR
Zwinger
von Gerhard Klein
MEHR
Semperoper
von Gerhard Klein
MEHR

Kreuzkirche

An der Kreuzkirche 6
01067 Dresden

Detailansicht / Route planen

Werbung
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen