Dresden-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Dresden-Lese
Unser Leseangebot

Die Künstliche Intelligenz ist aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken.
Sie steckt in unseren Smartphones, steuert Produktionsabläufe und unterstützt
uns bei komplexen Aufgaben. Doch wenn die Grenzen zwischen Mensch und Maschine verwischen und
die Maschine nicht länger ein bloßes Werkzeug ist, sondern selbst Handlungsentscheidungen
trefen kann, werden Kernbereiche des Menschlichen berührt.
Fluch oder Segen?

Yenidze Industriedenkmal

Yenidze Industriedenkmal

Gerhard Klein

Industriedenkmal Yenidze
Industriedenkmal Yenidze

Das Industriedenkmal Yenidze am südlichen Ende der Marienbrücke wurde von 1909 bis 1912 als Zigarettenfabrik erbaut. Später wurde das Gebäude als Tabaklager genutzt. Der Stahlskelettbau erhielt eine äußere Verkleidung im orientalischen Stil. Die farbig gestaltete Glaskuppel und das Minarett, das als Schornstein diente, verleiht dem Gebäude da Aussehen einer Moschee. Damit gelang es, damalige Bauvorschriften zu umgehen und einen Industriebau im Bereich der Innenstadt zu errichten.

Nach der 1996 abgeschlossenen Restaurierung wird das Gebäude jetzt für kulturelle Veranstaltungen genutzt. In der Glaskuppel befindet sich heute ein Restaurant.

---------
Text aus: Gerhard Klein, Dresden-Skizzen. Bertuch Verlag Weimar 2006
kleines Foto: Ö Grafik; großes Foto: Ulrich Löwe
Fotos © Trägerwerk Soziale Dienste in Sachsen

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Hofkirche
von Gerhard Klein
MEHR
Zwinger
von Gerhard Klein
MEHR
Blaues Wunder
von Alexander Walther
MEHR
Fürstenzug
von Gerhard Klein
MEHR

Yenidze Industriedenkmal

Weißeritzstraße 3
01067 Dresden

Detailansicht / Route planen

Werbung
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen