Dresden-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Dresden-Lese
Unser Leseangebot

Das Kräuterweib vom Hexenberg, Band 2

Bedeutung und Anwendung von Heil- und Gewürzpflanzen

Diese übersichliche kleine Broschüre vermittelt althergebrachtes Wissen um die Zubereitung und Wirkung hiesiger Kräuter und Heilpflanzen.

Wie schon im ersten Heft sind hier Tipps für die Herstellung eigener Hausmittelchen gegen allerhand Alltagszipperlein, wie Erkältungen, Husten, Rheumaschmerzen, Insektenstiche, Nervenleiden oder Hautprobleme gesammelt.

Rathaus

Rathaus

Gerhard Klein

Rathaus
Rathaus

 

Das Rathaus ist mit seinem zirka 100 Meter hohen Turm Teil der berühmten Dresdner Stadtsilhouette. Das Bauwerk wurde von 1905 bis 1910 im Stil der Neorenaissance erbaut. Elemente des Jugendstils und des Barock ergänzen die Architektur des Gebäudes. Die repräsentative Treppenanlage zu den Festsälen des Rathauses zählt zu den baukünstlerischen Glanzpunkten der Innenraumgestaltung. Weithin sichtbar ist die fast fünf Meter hohe vergoldete Skulptur auf der Turmspitze, bekannt als „Rathausmann".

In 68 Metern Höhe befindet sich eine Aussichtsebene, die einen phantastischen Blick auf Dresden und seine Umgebung ermöglicht.

---------
Text aus: Gerhard Klein, Dresden-Skizzen. Bertuch Verlag Weimar 2006
kleines Foto: Ulrich Löwe; großes Foto: Ö Grafik
Fotos © Trägerwerk Soziale Dienste in Sachsen

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Frauenkirche
von Gerhard Klein
MEHR
Schauspielhaus
von Gerhard Klein
MEHR
Hofkirche
von Gerhard Klein
MEHR

Rathaus


01067 Dresden

Detailansicht / Route planen

Werbung
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen