Großer Beliebtheit erfreut sich noch heute die Geschichte vom kleinen Prinzen, jenem philosophischen Märchen, das von Liebe, Freundschaft und Tod handelt. Darin geht Saint Exupery der Frage nach dem Sinn des Lebens nach und blickt zurück auf sein eigenes: das Abenteuer einer Bruchlandung, das Überleben in der Wüste, die Sehnsucht nach der verlorenen Liebe … all das war dem Autor nur allzu vertraut.
Zu den typisch sächsichen Gerichten gehören die Quarkkeulchen, welche zwar von dem Begriff Kaule (mitteldeutsch für Kugel) abgeleitet wurden, aber flache gebruzzelte Taler aus Quarkteig sind.
Zutaten (ca. 8 Portionen)
800g Kartoffeln
500 g Magerquark
3 Eier
100g Zucker
2 EL Vanillezucker
300g Mehl
2 TL Backpulver
Foto: pixelio | knipseline
Die goldbraunen Keulchen schmecken am besten, wenn man sie mit Zucker bestreut oder Apfelmuß dazu serviert.