Dresden-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Dresden-Lese

Die Ausgabe beleuchtet die Potenziale und Herausforderungen von KI, betont die Notwendigkeit interdisziplinärer Zusammenarbeit und ethischer Leitlinien, und zeigt praxisnahe Beispiele für den Einsatz von KI in der Sozialwirtschaft. Ziel ist es, die Chancen und Risiken von KI zu verstehen und verantwortungsvoll zu nutzen.

Unser Leseangebot
Dresdner Eierschecke

Dresdner Eierschecke

Kathleen Reinhardt

Nirgendwo in Deutschland wird so viel Kuchen gegessen wie in Sachsen. Man liebt hier seither das süße Gebäck. Und bei einem „Scheelchen Heeßen" schmeckt dem Dresdner am besten ein Stück Eierschecke. Die Dresdner Eierschecke besteht aus einer eireichen lockeren Oberschicht der Eierscheckenmasse in Verbindung mit einer saftigen Quarkschicht auf einem Hefeteigboden.
Es gibt viele Rezepte für die Dresdner Eierschecke. Man kann z. B. Rosinen in die Quarkmasse tun oder mit gehobelten Mandeln verfeinern und der Eierschecke damit eine besondere Note verleihen. Auch das Überziehen mit Schokolade oder mit Streuseln wird häufig angewendet. Hier sind der Phantasie keine Grenzen gesetzt.
Hier ein Rezept nach dem ich seit Jahren „meine" Eierschecke backe und die zur Freude  meiner Familie und meiner Gäste immer recht schnell „verputzt" wurde:  

 

Zutaten:

TEIG:
1 Ei
80 g Margarine
100 g Zucker
200 g Mehl
½ Packg. Backpulver

BELAG:
80 g Butter, zimmerwarm
500 g Quark
100 g Zucker
2 Eier
½ Pack. Vanillepuddingpulver (nicht kochen)

GUSS:
¼ L Milch
½ Pack. Vanillepudding
100 g Zucker
80 g Margarine
3 Eier

ZUBEREITUNG:

TEIG:
Ei,  Margarine, Zucker gut vermengen. Nach und nach Mehl und Backpulver zugeben, zu Teig kneten. Teig in eine gefettete Springform geben.

BELAG:
Butter schmelzen, vom Herd nehmen. Mit restlichen Zutaten gut vermengen. Quarkmasse auf den Teig in der Springform geben.

GUSS:
Milch, Puddingpulver, Zucker in einem Topf aufkochen, mit Margarine, dann mit Eigelb gut zu einer cremigen Masse verrühren. Diese zum Abkühlen in ein Wasserbad stellen Eiweiß zu Schnee schlagen und vorsichtig unterheben. Masse anschließend über die Quarkschicht geben.

Im vorgeheizten Ofen bei mittlerer Hitze für 1 Stunde backen.

Damit der Guss schön gold gelb bleibt empfiehlt es sich über die Springform einen Bogen Backpapier zu legen.

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Karpfen Dresdner Art
von Alexander Walther
MEHR
Dresdner Krautwickel
von Alexander Walther
MEHR
Werbung
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen