Dresden-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Dresden-Lese
Unser Leseangebot

Berndt Seite

Im Lerchenwald

"Je älter ich werde, umso mehr erscheint mir
mein Lebensgebäude hell erleuchtet,
aber es ist leer, nur in einem Raum steht
ein kleiner Karton mit Erkenntnis.
Er bleibt dort, bis die neuen Mieter einziehen."

Diese Zeilen sind der Aphorismensammlung vorangestellt und deuten bereits darauf hin, dass die einzelnen vielfältigen Verse und Gedanken die Gesamtheit eines ereignisreichen Lebens widerzuspiegeln suchen.
"Das Leben ist ein Abenteuer, denn niemand weiß, wie es ausgeht."

Schloss Moritzburg

Schloss Moritzburg

Gerhard Klein

Schloss Moritzburg
Schloss Moritzburg

Das Schloss Moritzburg liegt in einer einzigartigen Wald- und Seenlandschaft 14 Kilometer nordwestlich von Dresden. Es war das Jagd- und Lustschloss August des Starken. Vier riesige Rundtürme bestimmen das Bild des Schlossbaues, in dem sich über 200 Räume und vier große Säle befinden. Seine heutige Gestalt erhielt das barocke Schloss von 1723 bis 1736 durch die Architekten Matthäus Daniel Pöouml;ppelmann und Zacharias Longuelune. Bis 1945 war die Schlossanlage Wohnsitz der Wettiner. Ab 1947 wurden Teile des Schlosses als Museum für barocke Wohnkultur aus der Zeit August des Starken eingerichtet.

---------
Text aus: Gerhard Klein, Dresden-Skizzen. Bertuch Verlag Weimar 2006
kleines Foto: Ulrich Löwe; großes Foto: Ö Grafik
Fotos © Trägerwerk Soziale Dienste in Sachsen

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Semperoper
von Gerhard Klein
MEHR
Kreuzkirche
von Gerhard Klein
MEHR
Schloss Nöthnitz
von Klaus-Werner Haupt
MEHR

Schloss Moritzburg

Schloßallee,
01468 Moritzburg

Detailansicht / Route planen

Werbung
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen