Dresden-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Dresden-Lese
Unser Leseangebot

Die Fibel zum Dresdner Schriftspracherwerb

Die Fibel ist eine farbenfrohe leseanregende Ergänzung zur Arbeit mit den Schülerarbeitsheften des Dresdner Schriftspracherwerbs. Auch sie basiert auf der gleichen Buchstabenprogression und arbeitet mit Lautzeichen. Zur besseren Lesbarkeit sind die Silben konsequent farbig abgesetzt.

Dresdner Ehrenbürger

Alexander Walther

7. Oktober 1833Johann Paul von FalkensteinStaatsminister
21. Juni 1838Friedrich August von Bevilaqua

Generalmajor, Kommandant der Kommunalgarde

4. September 1843Bernhard August von Lindenau

Staatsminister, Verfasser der Allgemeinen
Städteordnung für Sachsen

17. Dezember 1848Karl Heinrich WestenRegistrator im sächs. Kriegsministerium, Armenvorsteher
5. März 1851Karl Gottfried Theodor Winkler (Pseudonym: Theodor Hell)Schriftsteller, Hofrat, Vizedirektor der kgl. musikalischen Kapelle und des Hoftheaters
5. Dezember 1851Friedrich Ferdinand Gottlieb von GlobigGeheimrat und Kammerherr
1. August 1853D. Friedrich August FrankeKonsistorialrat, Hofprediger
21. November 1855Graf Franz Seraphicus von KuefsteinWirkl. Geheimrat und Kämmerer, bevollmächtigter Minister, österreichischer
Gesandter in Dresden von 1845-1854
30. Mai 1857Kronprinz Albertdamals Thronfolger
30. Mai 1857Friedrich Ferdinand von BeustStaatsminister
30. Mai 1857Ferdinand von ZschinskyStaatsminister
15. Dezember 1864Eduard von KönneritzWirklicher Geheimer Rat, Kreisdirektor
15. Dezember 1864Heinrich Gustav Friedrich von HakeGeneralleutnant, Gouverneur von Dresden
1. Mai 1866Johann MeyerGroßkaufmann, Stifter von Stipendien
11. Juli 1871Fürst Otto von Bismarck-SchönhausenReichskanzler
11. Juli 1871Helmut Graf von MoltkeGeneralfeldmarschall
31. Dezember 1874Karl Julius StübelGeheimer Justizrat, Stellv. Direktor des Bezirksgerichtes
16. Oktober 1876Richard Freiherr von FriesenStaatsminister a. D.
31. Oktober 1876Heinrich Moritz NeubertBürgermeister
17. Februar 1878Karl Gustav AckermannAdvokat und Notar, Finanzprokurator, Stadtverordnetenvorsteher
22. Dezember 1878Adrian Ludwig RichterLandschaftsmaler und Professor der Kunstakademie Dresden
28. Dezember 1878Ernst Albert JordanKaufmann und Fabrikbesitzer, Geh. Kommerzienrat, 2. Vizevorstand der Stadtverordneten
31. Mai 1882Hermann von Nostitz-WallwitzStaatsminister, Revisor der Allgemeinen
Städteordnung für Sachsen (1873)
11. Oktober 1883Ernst Julius HähnelBildhauer und Professor der Kunstakademie
Dresden
11. Oktober 1883Johannes SchillingBildhauer und Professor der Kunstakademie
Dresden
31. März 1885Louis Friedrich Oskar von SchwarzeGeneralstaatsanwalt, Stadtverordneter
11. Mai 1887Prinz Georg von Sachsendamals Thronfolger
9. August 1891Paul Alfred StübelOberbürgermeister
30. April 1894Carl Ludwig Alfred FiedlerGeh. Medizinalrat, Oberarzt am Stadtkrankenhaus
11. Mai 1897Prinz Friedrich August von Sachsendamals Thronfolger
29. September  1905Karl Georg Levin von Metzsch-ReichenbachStaatsminister
6. Oktober 1909Otto Heinrich Graf Vitzthum von EckstädtWirkl. Geheimer Rat, Hauptmann a.D.
31. Oktober 1911Karl August LingnerWirkl. Geheimer Rat, Kaufmann und Kosmetikfabrikant, Begründer der Lingner-Werke, des Sächsischen Serumwerkes, des Deutschen Hygiene-Museums, Stifter zahlreicher Einrichtungen des Gesundheitswesens und der Hygiene, Förderer der Künste u.a.m.
9. September 1915Gustav Otto BeutlerOberbürgermeister
30. Dezember 1915Johannes Georg StöckelRechtsanwalt, Oberjustizrat, Stadtverordnetenvorsteher
25. März 1933Adolf HitlerReichskanzler (aberkannt lt. Beschluss
des Rates vom 25. Juni 1945)
27. März 1933Paul von Beneckendorf und von HindenburgReichspräsident
11. Mai 1933Martin MutschmannReichsstatthalter in Sachsen (aberkannt
lt. Beschluss des Rates vom 25. Juni 1945)
11. Juni 1934Richard StraussKomponist, Generalmusikdirektor
12. März 1937Wilhelm FrickReichsinnenminister (aberkannt
lt. Beschluss des Rates vom 25. Juni 1945)
11. Mai 1946Hermann MaternMitglied des Zentralsekretariates (ZK)
der SED, 1945 - Stadtrat in Dresden, KPD-Bezirkssekretär in Sachsen
11. Mai 1946Rudolf FriedrichsPräsident der Landesverwaltung Sachsen,
1945 - Oberbürgermeister der Stadt Dresden
11. Mai 1946Kurt Fischer1. Vizepräsident der Landesverwaltung
Sachsen, 1945 - Erster Bürgermeister der
Stadt Dresden
10. Mai 1953Martin Andersen Nexødänischer Arbeiterdichter
27. April 1954Otto BuchwitzAlterspräsident der Volkskammer der DDR,
1945 ff. - Vorsitzender der SPD/SED in
Sachsen, Präsident des Sächsischen Landtages
19. Januar 1963Johannes DieckmannPräsident der Volkskammer der DDR
10. Mai 1963Natalja I. Sokolowasowjetische Kunstwissenschaftlerin
10. Mai 1963Stepan S. Tschurakowsowjetischer Restaurator
10. Mai 1963Andrej A. Gubersowjetischer Restaurator, Professor
11. März 1964Otto GrotewohlVorsitzender der SED, Vorsitzender des
Ministerrates der DDR
4. Oktober 1969Walter Weidauer1945 - Stadtrat, Erster Bürgermeister;
1946 bis 1958 - Oberbürgermeister der
Stadt Dresden
26. April 1979Wilhelm RudolphMaler und Grafiker, Professor
25. Juni 1979Gret PaluccaTanzpädagogin, Professor
19. Dezember 1982Max SeydewitzSchriftsteller, Kulturpolitiker, 1947 bis 1952 - Ministerpräsident in Sachsen ab 1956 Generaldirektor der Staatlichen
Kunstsammlungen Dresden, Professor
13. Juni 1986Karl FriedemannWiderstandskämpfer und Parteiveteran
(SED)
2. September 1988Martin FlämigKreuzkantor, Professor
12. Dezember 1988Liesel Schuch-GanzelOpernsängerin
26. September 1989Manfred von ArdenneWissenschaftler, Leiter des Forschungs-
instituts "Manfred von Ardenne"
28. März 1996Hans NadlerChefkonservator im Institut für
Denkmalpflege Dresden
5. Juli 2003Christof Ziemerev. Pfarrer, Mitglied der
Bürgerbewegung 1989
31. März 2006Eberhard BurgerBaudirektor der Dresdner Frauenkirche

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Die Elbeflut von 1784
von Alexander Walther
MEHR
Chronologisches zu Dresden
von Alexander Walther
MEHR
Paulus Luther in Dresden
von Christoph Werner
MEHR
Dresden um 1900
von Alexander Walther
MEHR
Werbung
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen