Dresden-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Dresden-Lese
Unser Leseangebot

+++NEU+++

Quatsch Didel Datsch

Kinderreime

von Norbert Neugebauer (Autor), Werner Kiepfer (Autor), Petra Lefin (Illustrator)

Kinder wollen unterhalten sein. Sie lieben Geschichten und Spaß, Rhythmus und Reim.
Das Spiel mit den Worten, die einen ähnlichen Klang aufweisen, fasziniert sie. Der Gleichklang und Rhythmus von Versen lassen sie die (Mutter-)Sprache spielerisch erfassen. Dadurch lassen sie sich schnell auswendig lernen, immer wieder nachsprechen und fördern so das Sprachvermögen. - Mit den liebevollen Zeichnungen von Petra Lefin bietet das Heft Unterhaltung für die ganze Familie.

Innerer Neustädter Friedhof

Innerer Neustädter Friedhof

Innerer Neustädter Friedhof

Der ursprüngliche Standort des Inneren Neustädter Friedhofes befand sich an der Dreikönigskirche. Im Jahr 1731 musste der Friedhof aufgrund des Neubaus der Kirche umziehen. König August der I. überließ dazu ein Stück Land als „Gottesacker" außerhalb der Stadtmauern - auf der heutigen Friedensstraße. Von dem ehemaligen Friedhof an der Dreikönigskirche siedelten auch einige bedeutende Gräber auf den neuen Friedhof um.

Der Grundplan des Friedhofes wurde von dem Architekten Johann Georg Maximilian von Fürstenhof entworfen und befindet sich heute als sogenanntes „1. Land" direkt hinter dem Haupteingang an der Friedensstraße. Im Zuge des Siebenjährigen Krieges im Jahr 1759 wurde nach Osten eine Erweiterung der Fläche vorgenommen - das „2. Land" entstand. Heute sind die beiden Areale durch Reste einer Zwischenmauer erkennbar. Im Jahr 1846 erfolgte die dritte Erweiterung um das „3. Land". Die Industrialisierung  und der damit verbundene Wachstum der Bevölkerung machte es notwendig, das Areal zu vergrößern. Das „3. Land" ist heute vom Bischofsplatz betretbar.

Durch viele erhaltene barocke Grabstätten zählt der Innere Neustädter Friedhof heute zu einem der interessantesten Friedhöfe in Dresden. Der Friedhof beherbergt einige Gräber historischer Persönlichkeiten, so unter anderem auch das Grab von Johann Gottfried Knöffler (Bildhauer, welcher u.a. Delphinbrunnen auf der Brühlschen Terrasse erschaffen hat).

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Galerien in Dresden
von Alexander Walther
MEHR
Alter Katholischer Friedhof
von Alexander Walther
MEHR

Innerer Neustädter Friedhof

Friedensstraße 2
01097 Dresden

Detailansicht / Route planen

Werbung
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen