Dresden-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Dresden-Lese
Unser Leseangebot

Das Kräuterweib vom Hexenberg, Band 3

Bedeutung und Anwendung von Heil- und Gewürzpflanzen

Viola Odorata

Dieser kleine Begleiter für Küche und Kräutergarten bietet Ihnen allerlei wissenwertes über manch unbeachtetes Pflänzchen am Wegesrand, dazu einige Anwendungsbeispiele und Rezeptetipps.

Hofkirche

Hofkirche

Gerhard Klein

Hofkirche
Hofkirche

Die Hofkirche am Fuße der Augustusbrücke ist als dreischiffige Basilika für das zum katholischen Glauben gewechselte Wettiner Herrscherhaus errichtet worden. 1738 wurde unter dem Sohn August des Starken, Kurfürst Friedrich August II., der Grundstein gelegt. Die Fertigstellung erfolgte 1754. Das Gotteshaus erhielt 1897 eine Verbindungsbrücke zum Schloss. Das im römischen Barock errichtete Bauwerk ist eine der größten Kirchen in Sachsen. Der grazile Glockenturm hat eine Höhe von rund 90 Metern. In den Wandnischen und auf den Balustraden des Langhauses sind 78 aus Sandstein gehauene Heiligenfiguren aufgestellt. Ein Glanzpunkt der Innenausstattung ist die Silbermannorgel von 1753. In der Gruft der Hofkirche befinden sich 49 Särge von katholischen Wettiner Fürsten. Das Herz August des Starken ist hier in einer Urne aufbewahrt.
---------
Text aus: Gerhard Klein, Dresden-Skizzen. Bertuch Verlag Weimar 2006
Fotos: Ö Grafik © Trägerwerk Soziale Dienste in Sachsen

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Kunstakademie
von Gerhard Klein
MEHR
Gewerkschaftshaus Dresden
von Alexander Walther
MEHR
Staatskanzlei
von Gerhard Klein
MEHR
Schloss Pillnitz
von Gerhard Klein
MEHR

Hofkirche

Schloßstraße 24
01067 Dresden

Detailansicht / Route planen

Werbung
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen