
Fürstenzug
Der Fürstenzug in der Augustusstraße zeigt die Ahnengalerie der Wettiner, die vom 12. bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts in Sachsen herrschten. An der Außenwand des „Langen Ganges" zwischen Residenzschloss und Johanneum ist der 957 Quadratmeter große Fries das größte Porzellanbild der Welt. Es wurde mit 25.000 Fliesen aus Meißener Porzellan zusammengefügt. Das Kunstwerk war ursprünglich in Sgraffito-Technik ausgeführt worden. Wegen der starken Verwitterung begann man 1904 mit der Übertragung der Motive auf Porzellanfliesen. Am Ende des Zuges ist der Schöpfer des Bildes, Prof. Wilhelm Walther dargestellt.
---------
Text aus: Gerhard Klein, Dresden-Skizzen. Bertuch Verlag Weimar 2006
kleines Foto: Ö Grafik; großes Foto: Ulrich Löwe
Fotos © Trägerwerk Soziale Dienste in Sachsen
Weitere Beiträge dieser Rubrik