Dresden-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Dresden-Lese
Unser Leseangebot

Ina Herrmann-Stietz

Seelenimpressionen

Leicht und spielerisch, aber auch selbstkritisch und Hilfe suchend sind die Verse dieses Lyrikbändchens. Ina Herrmann-Stietz teilt mit ihren Lesern Stimmungen und Ereignisse, Zweifel und Sinnsuche. Wie paradox, das sich der Leser in ihren persönlichen Erfahrungen selbst wiederfindet. Er kehrt zurück ins Land seiner Seele, seiner innersten Träume, kann dort Kraft schöpfen und mit erwachten Hoffnungen wieder ins Leben starten.

asisi Panometer Dresden

asisi Panometer Dresden

Alexander Walther

asisi Panometer Dresden

Dresden - Mythos der barocken Residenzstadt

Panometer in Dresden-Reick/Foto: Kolossos
Panometer in Dresden-Reick/Foto: Kolossos

Yadegar Asisi hat das 360°-Panorama zum barocken Dresden überarbeitet. Er nähert sich im neuen Bild sich v.a. dem Stadtleben und dem höfischen Alltag in der gesamten Augusteischen Epoche, also der Zeit von etwa 1695 bis 1760. Er hat die Periode des Dresdner Barock verdichtet und in einem Panorama dargestellt. Ab 1. Dezember 2012 ist das monumentale Rundbild als Dauerausstellung im asisi Panometer Dresden zu sehen.

Warum die Neubearbeitung? Asisi dazu: „Für mich ist ein Panorama nie vollendet. Sobald ich es das erste Mal im Panometer sehe, fällt mir auf, was ich verändern könnte. Außerdem hat sich die Technik so rasant entwickelt, dass die Qualität des Bildes dem Rechnung tragen soll."

Yadegar Asisi dienten - wie beim Vorgänger - als architektonische Vorlage v.a. die Dresden-Veduten von Canaletto. Asisi hat die fotografisch genauen Stadtansichten des Venezianers genau studiert und realisiert, dass viele Gebäude oder Straßen in der ersten Hälfte des 18. Jahrhundert nicht derart glatte Fassaden und Beläge hatten, wie sie bei 1756 DRESDEN zu sehen waren. Er hat dem neuen Dresden-Bild daher mehr Patina verliehen. Es erscheinen z.B. die Fassaden weniger glatt. Der Zahn der Zeit kündigt bereits das Ende einer Epoche an. Daneben arbeitete Asisi Hinweise und Korrekturen der Dresdner selbst zu Architektur, Landschaft und Szenerie ins Bild ein.

Hauptanliegen aber war es, das Panorama lebendiger werden zu lassen. Dazu hat er das Bild um Szenen mit historisch belegbaren Bewohnern und Besuchern im barocken Dresden bereichert. So tauchen z.B. Zar Peter I., Gräfin Cosel, Johann Sebastian Bach mit Sohn Wilhelm Friedemann, Hofnarr Joseph Fröhlich, der Goldschmied Johann Melchior Dinglinger oder der Porzellanentdecker Johann Friedrich Böttger neu im Bild auf. Außerdem hat Asisi historische Anekdoten ins Panorama gesetzt, z.B. den Aufenthalt des Rhinozeroses Clara 1747 in Dresden, das als Seltenheit durch ganz Europa tourte, oder die Hinrichtung von Lips Tullian und seiner Räuberbande 1715, der über Jahre Sachsen unsicher gemacht hatte, oder die Verhaftung des Lakaien Laubler, der 1726 in religiösem Wahn den Dekan der Kreuzkirche ermordet hatte. Auch die Ankunft der Sixtina 1754 aus Italien findet sich im Bild.

Auch die Begleitausstellung präsentiert sich völlig neu. Ein Farbrausch aus Pink, Blau oder Schwarz-Gold legt den Schwerpunkt auf das Leben in der barocken Stadt.

Zahlreiche Exponate zeigen Aspekte des Absolutismus, des Hofes, der Stadt oder der Religion. Prägend sind vor allem Drucke, Lithografien, Zeichnungen oder Skizzen. Einen besonderen Platz erhalten aber auch eine originale Flohfalle aus Elfenbein oder ein eigens vergoldeter Gipsabdruck einer Büste Augusts des Starken vom Dresdner Bildhauer Paul Heermann.

Bis 18. November 2012 wurde in Dresden als Interimspanorama ROM 312 zur antiken Weltmetropole am Tiber unter Kaiser Konstantin gezeigt. Mehr als 165.000 Besucher hatten das Panorama seit 10. Dezember 2011 besucht.

[Presseinformation asisi GmbH, Dresden, 30.11.2012]

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Leben & Tod
von Alexander Walther
MEHR
Werbung
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen